Der Guide zur Modellierung enkelfähiger Unternehmen
Das Buch von Stephan Petzolt und Stephan Grabmeier

Zukünftige Absatzmärkte sind anders.
Klima-, Umwelt-, und Artenschutz sind globale Zukunftsmärkte. Es ist an der Zeit, dass sich Unternehmen, Organisationen und Verbände auf die Chancen konzentrieren, die vor uns liegen.
Die Märkte der Zukunft sind umweltneutral, Ressourcendenken findet in Kreisläufen statt. Und wir können sie gestalten, wir haben die kollektive Intelligenz. Wir können es besser, fordern wir uns heraus!
Jeder Wendepunkt ist eine Frage der Wahrnehmung. In dem Moment, in dem wir unsere Wahrnehmung verändern, beginnt unser ganz persönlicher Tipping Point. Er erfordert eine Weiterentwicklung unseres Bewusstseins: im Denken, Fühlen und Handeln. Im Businesskontext geht es um die Neugestaltung der Rahmenbedingungen unserer Organisa- tionen, um neue Formen des Wirtschaftens, um ein neues Design unserer Unternehmen.
Eine Zukunftswende erfordert ein neues Werteverständnis unserer Antriebsmuster und unserer Motive, das sich in veränderten Verhaltensweisen und Ergebnissen niederschlägt. Denn mit den immer gleichen Denkweisen und Modellen der Vergangenheit können wir keine neuen Lösungen schaffen.
Wir haben dieses Buch geschrieben, weil wir fest daran glauben, dass besseres Wirtschaften möglich ist. Es ist möglich, eine lebenswertere Gesellschaft zu formen und einen Planeten zu hinterlassen, dessen dauerhafte Bewahrung auch für künftige Generationen ein lohnendes und vor allem erreichbares Ziel ist. So verstehen wir Enkelfähigkeit – als Rettungsauftrag an uns, die wir heute Verantwortung tragen und (eigentlich) wissen, was wir tun. Und als Dauerauftrag an die kommenden Generationen.
Mit dem Playbook Impact Business Design zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Transition hin zu einer Impact First Organisation gestalten kannst und wie es dir gelingt, dein Bewusstseinsprofil und das deiner Organisation gezielt weiterzuentwickeln.
Weg von Profit First, hin zu Impact First.
Für alle, die enkelfähiges Wirtschaften gestalten wollen.
Stephan Petzolt & Stephan Grabmeier
Autoren
Für wen ist das Buch?
Mit unserem Vorgehensmodell wollen wir dich auf eine besondere Reise mitnehmen.
Sie wird dich dazu anregen, kollektive Muster auf den Prüfstand zu stellen und sie dort weiterzuentwickeln, wo sie den Anforderungen unserer Zeit nicht mehr gerecht werden. Diese Reise wird Dir und deinen Mitgestaltenden grundlegende Lernmöglichkeiten eröffnen. Und sie wird Euch die Perspektive geben, von der Zukunft her zu denken, zu fühlen und zu handeln.
Es ist an der Zeit, den Impact deiner Organisation auf das Niveau der Anforderungen unseres Planeten und den Bedürfnissen unserer Enkel-Generationen zu heben.
Ein Niveau, das nicht nur Profit im Auge hat, sondern langfristige Verantwortung für Gesellschaft und Um- welt übernimmt. Ein Bewusstseinswandel, der die hybride Intelligenz von Mensch und Maschine im 21. Jahrhundert sozialverträglich zu nutzen weiß. Eine Neo-Ökologie, die unseren Einfluss auf die Ökosphäre verantwortungsvoll gestaltet. Und das nicht als Zusatzaufgabe, sondern als Purpose in einer systemisch vernetzten Organisation. Eine Organisation, deren Menschen und Produkte sich an den planetaren Grenzen orientieren.
Die Autoren

Stephan Grabmeier
Future Designer und Transformationsexperte
Impact Design
mehr erfahren
Seit über 30 Jahren ist Stephan in Management-Rollen tätig: in Konzernen, wie HypoVereinsbank oder Deutsche Telekom AG, in digitalen Champions wie Consorsbank oder Haufe oder in Beratungsunternehmen, wie Kienbaum Management Consultants oder dem Zukunftsinstitut.
Heute schafft er Wirkung mit dem Impact Design Ecosystem und arbeitet mit bedeutenden Think Tanks für Trend- und Zukunftsforschung in Europa zusammen. Zu seinen Kunden gehört das Who is Who namhafter Unternehmen.

Stephan Petzolt
Begleiter von Führungspersonen in Organisationen
Institut für praktische KybernEthik
mehr erfahren
Der Fokus liegt dabei auf der intensiven Auseinandersetzung mit dem, worum es im Business geht: verantwortliches Handeln.
Stephan verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichen Positionen und Organisationen, insbesondere IT-Organisationen.
Er verantwortete fundamentale und ganzheitliche Veränderungsprozesse. 10 Jahre war er Lehrbeauftragter für das Thema Ethik in der Wirtschaft.
Weitere Bücher und Veröffentlichungen

Re:thinking Sustainability
10/2024
STEPHAN GRABMEIER UND ANNE‑KATHRIN VORWALD, VERLAG: HAUFE
Dieses Buch von Stephan Grabmeier und Anne-Kathrin Vorwald zeigt, dass eine nachhaltige Wende im Rahmen der regenerativen Transformation möglich ist. Es präsentiert inspirierende Good Practices von Unternehmern und Entscheidern, die mutig den Weg zur regenerativen Wirtschaft eingeschlagen haben. Anhand des Impact Business Design Frameworks werden systemische Ansätze und Handlungsempfehlungen vermittelt, die bei der Umsetzung einer eigenen Transformation helfen. Mit Beiträgen von starken Vormacher:innen, wie Tina Müller (Weleda AG), Julius Palm (Follow Food GmbH), Steffen Zeller (Rügenwalder Mühle GmbH & Co. KG) etc., bietet dieses Buch wertvolle Impulse für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung – als eine Quelle der Inspiration für Veränderung und Fortschritt.

Zwischen Alt und Neu liegt Gut:
08/2022
JULE JANKOWSKI (Autor), STEPHAN GRABMEIER (Beitrag im Buch), VERLAG: VAHLEN
New Work. New Normal. New Everything. Wir befinden uns in einer Dauerschleife aus Neu und Krise. Und das erschöpft uns. Gerade in unserer Arbeitswelt geraten wir zunehmend in eine Dynamik zwischen Innovationsdruck einerseits und der Sehnsucht nach einem Stückchen Kontinuität und Planbarkeit. Wir spüren mehr denn je: Neu ist nicht gleich gut und erst recht kein Selbstzweck.
Jule Jankowskis Buch ist ein glühendes Plädoyer, das Gute in unserer Zusammenarbeit in den Blick zu nehmen. Wo stecken wir fest in unserem Beharrungsdenken? Und wo folgen wir blindlings dem Massenstrom? Das Buch „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“ lotet aus. Jule Jankowski hat eine eigene und höchst alltagspraktische Enzyklopädie der Veränderung geschaffen, die Arbeit, Mensch und Organisation in ihrer wunderbaren Vielfalt abbildet. Das sollte jede und jeder, die die Entwicklung von der Industrie- zur Wissensgesellschaft vollzieht, im geistigen Regal stehen haben.“

Future Skills: 30 zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können
08/2021
PETER SPIEGEL, ARNDT PECHSTEIN, ANNEKATHRIN GRÜNBERG, ANABEL TERNÈS VON HATTBURG (HRSG.), STEPHAN GRABMEIER (Beitrag im Buch), VERLAG: VAHLEN
Soziale, persönliche und digitale Kompetenzen werden immer wichtiger: Achtsamkeit, Kreativität, Selbstwirksamkeit, digitale Souveränität, Systemdenken sind zukunftsentscheidend. Besonders kommt es darauf an, lernfähig zu bleiben und sich immer neue Kompetenzen anzueignen. Das zeigen die 69 Autor:innen – allesamt Pionier:innen im Denken und Umsetzen – in diesem Band.
Stephan Grabmeiers Beitrag im Buch: Future Literacy – Zusammenhänge erkennen entscheidet

Future Business Kompass:
Kopföffner für besseres Wirtschaften
10/2019
STEPHAN GRABMEIER, VERLAG: MURMANN UND HAUFE
Unsere bisherige Form des Wirtschaftens hat sich überlebt, denn wir sind dabei, unsere Ressourcen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu zerstören. In MEINEM BUCH FUTURE BUSINESS KOMPASS zeige ich, wie innovative, kreative und vorbildliche Akteure – Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft – schon heute unsere Zukunft ökologischer, gerechter und sozialer gestalten – und was wir von ihnen lernen können.

Kopföffner für besseres Wirtschaften – 32 Beiträge darüber, wie ein anderes Wirtschaften die Welt verbessern kann.
07/2019
STEPHAN GRABMEIER – REALISIERT MIT DER BERTELSMANN STIFTUNG
Auf Basis der FutureBusiness-Blogparade haben 32 kreative Innovatoren und Vordenker wertvolle Beiträge rund um Ethik, Innovation, Nachhaltigkeit, New Work, Bildung und Finanzen verfasst. Die verschiedenen Themen sind aus unternehmerischer, individueller, gesellschaftlicher und Bildungsperspektive geschrieben und sollen zum kritischen Nachdenken für ein besseres Wirtschaften in der Welt anregen.
Jetzt anmelden und pdf kostenlos herunterladen

Impact Business Design Playbook
07/2023
STEPHAN GRABMEIER UND STEPHAN PETZOLT, VERLAG: VAHLEN
Der neue Standard zur strategisch nachhaltigen Organisationsentwicklung für das 21. Jahrhundert ist da. Wir entscheiden jetzt, wie wir den Planeten an die nachfolgenden Generationen übergeben. Wir sind die letzte Generation, die es noch selbst in der Hand hat, den grundlegenden Wandel unserer Systeme positiv zu gestalten. Neues Denken und Handeln zeigt sich in der Weise, was wir wertschätzen, wie wir Werte schaffen, wie wir Unternehmen führen und Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen. Dabei tragen wir alle Verantwortung, unabhängig davon, welche Rolle wir in diesen Systemen spielen.“ so die beiden Autoren in der Einführung des neuen Buches „Impact Business Design – der Guide zur Modellierung enkelfähiger Organisationen“.