24 hours Impact

Termin: 7./8. Juli 2025 | Ort: Weleda School of Nature, Schwäbisch Gmünd

Von der Natur lernen – für die Transformation in Unternehmen

Die sozialökologische Transformation ist eine Aufgabe, die niemand allein bewältigen kann. Die Lösungen sind da – verteilt auf viele Köpfe, Erfahrungen und Perspektiven.

Mit 24 hours Impact schaffen wir einen Resonanzraum, in dem das Wissen der Vielen zusammenkommt. Für 24 Stunden verbinden wir die Macher:innen und Möglichmacher:innen aus dem Impact Design Ecosystem, um zu teilen, was wir wissen – und zu entfalten, was wir gemeinsam bewegen können.

Unser Leitgedanke: Die Natur ist unser Lehrmeister.

Sie zeigt, wie Kooperation, Resilienz und Kreisläufe funktionieren – Prinzipien, die auch Unternehmen zur echten Transformation befähigen.

Weleda School of Nature - der Ort ist Programm

Geben und Nehmen – die Logik lebendiger Systeme

Im Heilpflanzengarten von Weleda, einem Ort des Wissens, der Pflege und der Verbindung mit der Natur, schlagen wir für 24 Stunden gemeinsam Wurzeln und sähen Samen. Wo rund 800 verschiedene Pflanzenarten auf 23 Hektar gedeihen, erleben wir die heilende Kraft der Natur. Wir lernen aus der Natur, teilen unser Transformationswissen, lassen neue Impulse entstehen und entdecken, was es heißt, gemeinsam zu wachsen.

Von wem können wir besser lernen als einem Pionier mit Erfahrung aus über 100 Jahren biodynamischer Landwirtschaft.

Jede:r bringt Wissen, Erfahrung oder eine Frage mit – und geht mit einem Schatz an Perspektiven, Methoden und guten Kontakten nach Hause. Wir wissen: Wer gibt, gewinnt. Und wer teilt, wächst schneller.

Tag 1

Ankommen. Verbinden. Inspirieren lassen.

12:00 Uhr
Anreise & Check-In im Hotel
(Shuttle-Service zu den Weleda Gärten)

13:00 Uhr
Welcome & Opening Circle
Begrüßung & Impact Check-In
Moderation: Stephan Grabmeier (Impact Design), Christoph Möldner (Weleda)

13:30 Uhr
The Power of Impact Collaboration
Eröffnungsimpuls zur Kraft der kollektiven Kollaboration
Speaker: Stephan Grabmeier (Impact Design)

14:10 Uhr
Live Podcast: Good Work Podcast (Brandeins) meets 24 Hours Impact
Host: Jule Jankowski (humiq)
Gäste: Nadine Santiago (CSO Weleda), Stephan Grabmeier (Impact Design)

15:15 Uhr
Pause & Networking im Garten

15:45 Uhr
Nature Learning: die Weleda Gärten
Exklusive Führung durch den Heilpflanzengarten (23 Hektar, 800 Pflanzen) und Eintauchen in die biodynamische Landwirtschaft
Nature Guide: Astrid Sprenger (Weleda)

17:45 Uhr
Walk the Talk: Reflection Walk zum Hotel

19:30 Uhr
Rooftop-Apero & gemeinsames Abendessen
im Hotel am Remspark

Tag 2

Co-Creation. Resonanz. Perspektiven erweitern.

8:00 Uhr
Shuttle in die Weleda Gärten und Check-In

8:45 Uhr
Impact Impuls Session #1
# Stefanie Kuhnhen – Unlock your Brand Creativity (Serviceplan Group)
# Robert Siegers – Werte helfen im Wandel
(Profile Dynamics)
# Barbara Holzner – Systems thinking
(icondu)

9:30 Uhr
Walk & Reflect in der Natur
Vertiefung in kleinen Gruppen

10:20 Uhr
Nature Learning: Kompost meets Leadership
Was Führung vom Kompostieren lernen kann
Speaker: Christoph Möldner (Weleda)

11:20 Uhr
Impact Impuls Session #2
# Irene Preussner – Playful Impact
(Smeo GmbH)
# Sebastian Fittko – Kapitalformen der regenerativen Wirtschaft 
(Regeneration Partners)

11:45 Uhr
Walk & Reflect in der Natur
Perspektiven bündeln

12:00 Uhr
Abschluss-Session
Gemeinsamer Check-Out

12:25 Uhr
Lunch

13.00 Uhr
Farewell

Die wichtigsten Fakten

Termin: 07.07. – 08.07.2025

Ort: Weleda Heilpflanzengarten, Schwäbisch Gmünd

Start: 07.07. um 13:00 Uhr | Ende: 08.07. um 13.00 Uhr

Hotel: Am Remspark

Wir haben ein Zimmerkontingent reserviert. Solange vorrätig kannst du deine Übernachtung zum vergünstigten Preis buchen. Das Kennwort lautet „24hours“.

Teilnahmebeitrag

Ecosystem Member: 299,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglieder: 499,00 EUR (zzgl. MwSt.)

Reise- und Übernachtungskosten sowie das Abendessen sind nicht in der Teilnahmegebühr inbegriffen.

Deine Anmeldung zu
24 hours Impact in der Weleda School of Nature

Mit Absenden des Formulars ist deine Anmeldung verbindlich. Es erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr. Die Übertragung des Platzes an eine andere Person ist möglich.

Die Vergabe der Tickets erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung und Verfügbarkeit der Plätze.