Gemeinsam mit dem Auftraggeber legen wir in einem halbtägigen Workshop das Studiendesign.
Den Teilnehmenden werden durch den Auftraggeber eingeladen und buchen sich einen Interviewtermin.
Die Ergebnisse werden mit dem Auftraggeber reflektiert und gemeinsam fokussiert.
Das Impact Business Design hält, was der Name verspricht: einen praxisnahen, klugen, spielerischen und partizipativen Weg hin zu enkelfähigem Wirtschaften und in eine enkelfähige Zukunft.
Prof. Dr. Babette Brinkmann
Professorin für Organisations- und Gruppenpsychologie an der TH Köln
Das Impact Business Design ist, im Kontext unserer Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, ein perfekter Begleiter hin zu einer nächsten Entwicklungsstufe von Organisationen.
Uwe Schneidewind
Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
[Platzhalter] Das Impact Business Design ist, im Kontext unserer Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, ein perfekter Begleiter hin zu einer nächsten Entwicklungsstufe von Organisationen.
Uwe Schneidewind
Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
[Platzhalter] Das Impact Business Design ist, im Kontext unserer Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, ein perfekter Begleiter hin zu einer nächsten Entwicklungsstufe von Organisationen.
Uwe Schneidewind
Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
Wir sind Experten der strategischen Transformation. Unser Ziel: Dich und Dein Unternehmen nachhaltig zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden schätzen uns für unsere Wirksamkeit, nicht für unreflektierten Aktionsmus. Mit unseren Transformationsmethoden und einem einzigartigen Expertennetzwerk designen, entwickeln und begleiten wir Dich. Bis zur finalen Umsetzung.
Den Impact Culture Navigator haben wir gemeinsam mit unserem Partner nextpractice auf Basis des Impact Business Design Modells entwickelt. Das Team von nextpractice sind die Experten für […].
Gemeinsam bilden wir eine wirkungsvolle Allianz für strategische Unternehmensführung im 21. Jahrhundert.
André Sobieraj, Frank Schomburg und Stephan Grabmeier sind Deine Expert:innen.
Wir freuen uns, wenn Du gemeinsam mit uns in ein neues Level der Kulturarbeit einsteigst.
Kultur- & Marktanalysen
nextpractice
[...]
nextpractice
Future Designer und Transformationsexperte
Impact Design
Die Treiber des Transformationsprozesses (Unternehmer und Projektteam) werden zu ihrer intuitiven Einschätzung befragt: Warum ist die Transformation notwendig? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Wo steht die Organisation? Welche Widerstände sind zu erwarten?
Das Ergebnis zeigt, inwieweit die Befragten ein gemeinsames Bild von der Transformation haben – und wo noch Klärungsbedarf besteht. So entsteht eine fundierte Grundlage für eine konsistente Kommunikation in die Organisation hinein.
Je nach Größe der Organisation werden die (Top-)Führungskräfte zu ihrer intuitiven Einschätzung des Transformationsprozesses befragt: Stehen sie emotional hinter der Transformation? Haben sie ein gemeinsames Verständnis davon? Ist ein „Walk the Talk“ im Veränderungsprozess zu erwarten?
Der Transformationsgedanke muss in der bestehenden Organisation resonanzfähig sein und durch ein gemeinsames Verständnis getragen werden – andernfalls besteht die Gefahr, dass die Führung den Prozess ausbremst.
Ein qualitativer, repräsentativer Querschnitt durch die Organisation wird befragt, um alle relevanten Perspektiven auf den Transformationsprozess einzufangen:
Welche unterschiedlichen Wahrnehmungen existieren? Welche Erwartungen hat die Organisation an die Transformation? Welche Hebel können den Prozess beschleunigen? Was sollte unbedingt vermieden werden?
Wer die Resonanzpunkte im System versteht, kann die Transformation von innen heraus in Bewegung setzen.
Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Gesprächstermin
Bitte beantworte uns folgende Fragen (max. 1-2 Minuten).