Impact gestalten mit unseren Partnern
Mit unseren Partner arbeiten wir im Impact Design Ecosystem eng zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Die Angebote sind von uns geprüft und wir nutzen sie in unseren Projekten selber.


Verso GmbH
Aus 15 Jahren Nachhaltigkeitserfahrung bieten wir Dir online und praxisorientiert ESG-Onlinekurse für ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen an.
mehr erfahren
Lerne professionelles und sicheres ESG-Management. Durch die ESG-Onlinekurse hast Du die Möglichkeit, den gesamten ESG-Managementprozess in seiner Tiefe kennenzulernen – inklusive Tipps und Erfahrungen aus der Praxis. Verstehe Nachhaltigkeit ganzheitlich und agiere erfolgreich als Botschafter für Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen.
Lösungen
- ESG-Management in der Praxis
- Fit for Sustainability
- CSRD & ESG Compliance: Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht

ESG-Management in der Praxis
Onlinekurs
In unserem Onlinekurs “ESG-Management in der Praxis” machst Du Dich mit dem gesamten ESG-Managementprozess vertraut, angefangen bei der strategischen Ausrichtung bis hin zur Erstellung aussagekräftiger Nachhaltigkeitsberichte. Kompetente CSR-Manager:innen veranschaulichen die Konzepte anhand konkreter Beispiele und teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Dir.

Fit for Sustainability
Onlinekurs
Was musst Du als Fach- oder Führungskraft über Nachhaltigkeit wissen? Diese kompakte ESG-Weiterbildung vermittelt Dir alles Wichtige. Verschaffe Dir ein umfassendes Verständnis von Sustainability-Compliance, ESG-Management und der Umsetzung der Nachhaltigen Transformation.

CSRD & ESG Compliance: Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht
Onlinekurs
Lerne in diesem umfassenden Praxiskurs, wie Du die CSRD Schritt für Schritt umsetzen und einen konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellst. Praxisnah und verständlich wirst Du in diesem Kurs von über 10 ESG-Expert:innen zur CSRD-Compliance geführt.


WifOR Institut
Als Expert*innen für volkswirtschaftliche Analysen übersetzen wir Daten in Entscheidungsgrundlagen. Wir verstehen uns als Think Tank, das öffentliche Diskurse initiiert und valide Metriken für anspruchsvolle internationale Fragestellungen entwickelt. Damit schaffen wir Transparenz und Vergleichbarkeit – auf Unternehmens-, Branchen- und Länderebene.
mehr erfahren
Zu unseren Auftraggebenden zählen Unternehmen, Ministerien, NGOs, Stiftungen und Verbände, denen wir als wissenschaftliche Sparringspartner*innen in einer komplexer werdenden Welt mithilfe unserer Studien evidenzbasierte Entscheidungen ermöglichen.
Lösungen
- Impact Measurement and Valuation
- Ökologischer Fußabdruck
- Ökonomischer und F&E Fußabdruck
Impact Measurement and Valuation
Beratung
Impact Valuation ist eine Methode, die den Wert unternehmerischen Handelns für die Gesellschaft misst – über die reinen Geschäftsergebnisse hinaus. Sie berücksichtigt positive und negative Auswirkungen (Impacts) von Organisationen oder Branchen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Eine wesentliche Komponente der Impact Valuation sind Bewertungsfaktoren (auch: Impact Valuation-Faktoren). Sie monetarisieren physische Größen, um die Bedeutung einzelner Indikatoren für die Gesellschaft abzubilden und vergleichbar zu machen. Zum Beispiel kann der Wasserverbrauch eines Unternehmens je nach Standort unterschiedliche Konsequenzen für die Bevölkerung haben. Die verbrauchten Liter Wasser allein sind als Kennzahl daher nicht ausreichend, um die gesellschaftliche Bedeutung abzubilden. Die Ergebnisse in USD oder Euro zeigen, welche positiven und negativen Auswirkungen unternehmerisches Handeln für die Gesellschaft haben. Die Daten ermöglichen einen Vergleich der sozialen, ökologischen und ökonomischen Impacts von Geschäftseinheiten, Branchen, Regionen und politischen Zielen. Diese Einblicke helfen, den gesellschaftlichen Beitrag eines Unternehmens zu verstehen, zu reporten und informierte Entscheidungen auf Basis valider Daten zu treffen.
Ökologischer Fußabdruck
Beratung
Der Ökologische Fußabdruck von WifOR verwendet ein erweitertes Input-Output-Analysemodell nach dem Scope 3-Standard des GHG-Protokolls, um sowohl die direkten als auch die indirekten Auswirkungen zu messen, die entlang der gesamten Lieferkette entstehen.
Um ein ganzheitliches Verständnis der Umweltauswirkungen einer Organisation oder Branche zu ermöglichen, wird eine breite Palette von Indikatoren einbezogen. Diese Indikatoren umfassen: Treibhausgasemissionen (THG), Luftverschmutzung, Wasserverbrauch, Verbrauch von Energie, Landnutzung, Abfälle, Werkstoffe und die Biologische Vielfalt.
Der Ökologische Fußabdruck kann zur Steuerung der ökologischen Nachhaltigkeit, zur Kommunikation der Auswirkungen an interne und externe Stakeholder und zur Erstellung nicht-finanzieller Berichterstattung auf Grundlage valider, wissenschaftlicher Daten eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Analyse liefern:
- Bereitstellung einer wissenschaftlichen Grundlage für das Management der ökologischen Auswirkungen
- Identifikation kritischer Hotspots entlang der globalen Wertschöpfungskette, begleitet von einer detaillierten Analyse, die nach Ländern, Sektoren und Lieferanten gegliedert ist
- Unterstützung bei der Erfüllung der Sorgfaltspflicht im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung der Unternehmen, um den gesetzlichen - Anforderungen und den Forderungen der Stakeholder gerecht zu werden
- Schärfung der unternehmensinternen Werte und Ziele
- Anwendung wissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung, um Umweltauswirkungen zu kommunizieren und Stakeholder-spezifische Botschaften zu entwickeln
- Kontextualisierung der Nachhaltigkeitsleistung in der Umweltdimension durch Vergleich mit relevanten Benchmarks
Ökonomischer und F&E Fußabdruck
Onlinekurs
Der Ökonomische und F&E-Fußabdruck misst den wirtschaftlichen Einfluss einer Organisation oder Branche durch ihre Aktivitäten und Innovationen. WifOR analysiert nicht nur die direkten Beiträge, die sich aus den eigenen Aktivitäten einer Organisation oder Branche ergeben, sondern auch die indirekten und induzierten Effekte, die entlang globaler Lieferketten entstehen – auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene. So dient der Ökonomische und F&E-Fußabdruck als strategisches Instrument, um wirtschaftliche Auswirkungen transparent zu kommunizieren, kritische Bereiche in der Lieferkette zu identifizieren und Wertschöpfung gezielt zu optimieren. Für den Ökonomischen und F&E-Fußabdruck verwendet WifOR wir eine Kombination aus verschiedenen Indikatoren, um die Auswirkungen einer Organisation oder Branche umfassend abzubilden. Diese Indikatoren beinhalten: Beitrag zum BIP (direkt, indirekt und induziert), Beschäftigung (direkt, indirekt und induziert), Lokaler Beschäftigungsmultiplikator, Arbeitsproduktivität, F&E-Intensität und F&E-Wertschöpfung.
Akademie für angewandte Neurowissenschaft A|F|A|N
Uli Funke bringt die Erkenntnisse der Neurowissenschaft zu den Menschen und in die Unternehmen. Er ist Gründer der Akademie für angewandte Neurowissenschaft A|F|A|N und Entwickler der Weiterbildung BRAIN FOR BUSINESS®. Im Fokus stehen bei ihm menschenzentrierte Führung und Gestaltung der Unternehmen.
Fokus als Skill – das volle Potenzial nutzen und dabei gesund und kreativ bleiben
5.5.2025 um 16.00 Uhr
Lösungen
- Über 26 Stunden Interviews/Kurzvorträge von Expert:innen (gratis)
- regelmäßig live Akademietreffen mit kompetenten Gästen (gratis)
- Brain for Business® – Die Neuroweiterbildung
BRAIN FOR BUSINESS® | E-LEARNING WEITERBILDUNG MIT ODER OHNE ZERTIFIZIERUNG ZUM PRACTITIONER IN APPLIED NEUROSCIENCE
Onlinekurs
Einfacher geht es nicht mehr: Absolut selbstbestimmt entscheidest Du, wann und wie Du die wenigen Lektionen anschaust.Nur wenige Minuten täglich investierst Du in dieses Programm.
Lerne ohne viel Aufwand die Zusammenhänge, Prinzipien und Mechanismen des Gehirns kennen und nutze dieses Wissen in Führungsverantwortung, Training, Beratung oder Coaching.Für die Lerninhalte gilt: so viel wie notwendig - so wenig wie möglich.
Auf Wunsch kannst Du nach Abschluss des Programms das Zertifikat zum PRACTITIONER IN APPLIED NEUROSCIENCE nach Durchführung einer Online-Prüfung erhalten.
Wie können wir Dir helfen?
Wir freuen uns, dass Du den ersten Schritt machst, um mit uns in Kontakt zu treten. Fülle einfach unser kurzes Kontaktformular aus – es dauert nur einen Moment.
Ob Du Fragen hast, Anregungen geben möchtest oder einfach mehr über Impact Design erfahren möchtest:
Schreibe uns jetzt und lasse uns gemeinsam einen Unterschied machen!
Disclaimer
Auf dieser Website können Affiliate-Links enthalten sein. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten können, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Für dich als Käufer:in entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Die Preise bleiben für dich unverändert, unabhängig davon, ob du über einen Affiliate-Link oder direkt beim Anbieter kaufst. Wir empfehlen dir, die Angebote sorgfältig zu prüfen und die jeweiligen Bedingungen zu beachten. Dein Vertrauen ist uns wichtig, und wir setzen alles daran, dir transparente und wertvolle Informationen bereitzustellen.