Sich auf Probleme freuen - mit Florian Kondert
Key Talking Points
- Warum wir zu schnell zu Lösungen greifen – und warum das oft zu mittelmäßigen Ergebnissen führt.
- Unterschiedliche Arten von Problemen (klar, kompliziert, komplex, chaotisch) und warum sie differenzierten Umgang benötigen.
- Kognitive Verzerrungen (Biases) — wie sie Entscheidungen verfälschen und Innovationsbremsen sein können.
- Die Macht des Reframings – und was Aufzüge, Spiegel und nervige Chefs damit zu tun haben.
- Primortem-Analyse und Circle of Influence – wie man Scheitern vordenkt und aus der Zukunft lernt.
- Psychological Safety als Voraussetzung für echte Problemöffnung im Team.
- Die Stretch Zone – wo Lernen und Innovation tatsächlich passieren.
- Haltung statt nur Methode: Probleme brauchen sensible Räume, nicht nur Tools.

Florian Kondert
Habe meine Wurzeln in der Kommunikationswissenschaft und Wissensmanagement, bin gewachsen in den Bereichen Moderation, Workshops und Vorträgen im Feld der Zukunftsforschung.
mehr erfahren
Heute fokussiere ich mich auf Konzeption und Hosting von dialog-orientierten Formaten im Rahmen von Transformationsvorhaben. Von besonderem Interesse sind die Fragen, wie wir als Organisationen und Individuen mit Problemen und Entscheidungen umgehen.
Schreibe uns jetzt
Du hast ein Thema oder eine Frage, zu denen Du Antworten suchst oder interessierst Dich für eines der Angebote? Dann schreibe uns.
Nächste Events
Alle im Unternehmen mitnehmen: So gelingt die Nachhaltige Transformation
16.04.2025, 11:00 Uhr, Nuvia Maslow und Stephan Grabmeier
Die Inner Development Goals (IDGs) in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung
29.04.2025, 13:00 Uhr, Barbara Holzner
Re:thinking Sustainability Talk: mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, CEO der Reckhaus Group + Sebastian Schels, CEO von Ratisbona GmbH
30.04.2025, 16:00 Uhr
Angebote
Bootcamp Impact Business Design
Lerne die ganzheitliche und systemische Herangehensweise des Frameworks kennen und anzuwenden, mit dem wir im Ecosystem die Transformation zum regenerativen Wirtschaften beschleunigen.
Interaktiv, ko-kreatives Setting, in Kleingruppen.
Nächster Termin: 11./12. März in München